Timeline

Der Beginn

Als Jugendlicher ist Kurt Petter gerne Skirennen gefahren. Die Sportbekleidung seines Skivereins war - wie damals üblich - Schwarz oder Dunkelblau.
Er war schon immer modeverrückt und deshalb trug er im Rennen um die Meisterschaft einen selbst entworfenen und gestrickten schockfarbenen gelben Pulli mit grünen Bündchen und rotem Kragen. Obwohl im ersten Durchgang weit hinten und im zweiten ausgeschieden, fiel dieser sehr auf.
Plötzlich wollten alle seinen Pullover und der Gedanke reifte, eine eigene Kollektion zu entwerfen und herauszubringen.

1973 – Gründung des Unternehmens

1973 wird das Hobby zur Profession. Kurt Petter gründet gemeinsam mit seiner Ehefrau Corinna die „Miss und Mister Pullovererzeugung“.
Die Produktion von Strickwaren startet in
der elterlichen Garage.

1982 – Erwerb der Wäscherei

Die Wäscherei in der Südtiroler Siedlung in Dornbirn wird erworben, Produktion und Konfektion werden dorthin verlagert. Im Laufe der Jahre wird das Gebäude weiter ausgebaut und ist noch heute Firmensitz sowie Standort für Produktion und alle Bereiche des Unternehmens.

1984 – Expansion in Europa 

Die ersten Verträge mit Agenten werden abgeschlossen, um den Vertrieb auf Europa auszuweiten. Dabei wird ein hoher Anspruch an Agenten sowie Handelspartner gestellt. 
Damals wie heute ist die Partnerschaft mit ausgesuchten Mode-Fachhändler das Herzstück für die Beratung und den Verkauf von Phil Petter Produkten.     

1992 – Start der Marke Phil Petter

Die Internationalisierung der Distribution bedingt auch eine Internationalisierung der Marke. Namensgeber für das Label Phil Petter ist Sohn Philipp Petter.

2007 – Expansion nach Übersee

In diesem Jahr wird das Label zum ersten Mal in Kanada verkauft. Es folgen Japan und in 2016 die USA als neue Märkte.  

2021 – Phil Petter wird digital

Auch Phil Petter geht mit der Zeit und startet seine Präsenz im Internet. Im Vordergrund stehen Informationen zum Unternehmen und zu den Produkten. Ein Großteil des Sortiments kann auch online bestellt werden, wobei die Partnerschaften mit dem stationären Fachhandel weiter im Mittelpunkt stehen.

2023 – Sicherung der Zukunft

Nach 50 Jahren im Unternehmen gibt die Familie Petter ihre Mehrheit am Unternehmen an die regionalen Investoren der Alps Business Partner ab.
Mit der Übergabe von Geschäftsführung und Beirat an Experten mit langjähriger Industrieerfahrung wird die Weiterentwicklung für die Zukunft einer echten Österreicher Manufaktur und Marke sichergestellt.